35 Jahre Bauernfeind – Die Geschichte der Firma Bauernfeind
Die Firma Bauernfeind aus Oberösterreich ist seit 1990 IHR Garant für erstklassige Qualität und besten Service.
Vom 1-Mann-Betrieb hat sich die Firma Bauernfeind zu einem erfolgreichen Rohrproduzenten und mit rund 70 Mitarbeitern zu einem wichtigen Arbeitgeber der Region entwickelt.
1990: Gründung
Im Jahr 1990 gründete Herr Bauernfeind die Firma im elterlichen Wohnzimmer als 1-Mann-Unternehmen und begann mit dem Direkthandel von Laufschienen für Schubtore und Befestigungstechnik.
1993: erste Messen
In den ersten Jahren verkauften wir die Waren an unsere Kunden und ließen sie direkt von unseren Lieferanten zustellen. Die abschließende Abrechnung führten wir durch, dafür reichte das kleine Büro, das uns als Firmensitz diente.
Obwohl noch ein reiner Handelsbetrieb wurde natürlich auch bereits damals auf Messen ausgestellt.
1998: erstes Lager
Aufgrund der starken Nachfrage wurden auch Rohre in das Sortiment aufgenommen.
Um einen Lagerplatz und eine Halle mit Verkaufsraum errichten zu können, musste die 1995 stillgelegte elterliche Landwirtschaft umgebaut werden.
Seither lagerten die Produkte am Firmensitz und konnten, da in diesem Jahr der erste LKW angekauft wurde, direkt an die Kunden geliefert werden.
1999: Größere Büros
Ein Jahr später wurde das – durch die wachsende Mitarbeiterzahl notwendige – größere Büro bezogen.
Im selben Jahr stand auch die feierliche Eröffnung des ersten Verkaufsraumes an.
2004: Bau des neuen Firmensitzes
Die permanente Weiterentwicklung unserer Firma und die ständige Erweiterung des Lieferprogramms führte dazu, dass 2004 mit dem Bau eines neuen Firmensitzes mit Bürogebäude inklusive Verkaufsraum, Lagerhalle und großem Lagerplatz in der Nähe des alten Standortes begonnen wurde.
Dies ist die erste Baustelle am heutigen Firmenstandort, bei der moderne Büros und erhöhte Lagerkapazität im Fokus stand.
20. Mai 2006: Eröffnung Bürogebäude und Lagerplatz
Bei herrlichem Wetter und mit ca. 3000 Besuchern fand am 20. Mai 2006 die Eröffnungsfeier des neuen Firmenstandortes mit Bürogebäude und Lagerplatz statt. Zu dessen Anlass kamen zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft.
2007: Bau der Produktionshalle
Am 12. April 2007 entstand angesichts häufiger Probleme mit den Rohrlieferanten (Lieferschwierigkeiten uvm.) zum ersten Mal die Idee, Rohre selbst zu produzieren.
Bereits nach 4 Monaten intensiver Planung begannen wir am 20. August 2007 mit dem Bau der Produktionshalle.
In diesem kurzen Zeitraum (Rekordzeit) wurden die Anlagen sowie die Produktionshalle gekauft, alle Bewilligungen eingeholt und die Finanzierung abgedeckt.
2008: Inbetriebnahme der Produktionshalle
In der 1. Aprilwoche, nur 1 Jahr nachdem die Idee geboren war, eventuell selbst Rohre zu produzieren, wurde tatsächlich das erste Rohr auf unserer eigenen Anlage hergestellt.
Seit Oktober 2008 sind alle unsere 5 Produktionsanlagen in Betrieb, sodass wir seither unser PP-MEGA-Rohr in den Dimensionen 100 bis 1200 mm in der Ringsteifigkeitsklasse SN8 produzieren.
23. Mai 2009: Eröffnung der Produktion
Am 23. Mai 2009, 3 Jahre und 3 Tage nach Eröffnung des neuen Firmenstandortes, fand die Eröffnung unserer Rohrproduktion statt. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen wurde die Produktion bei herrlichem Wetter feierlich eröffnet. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, die neuen Rohranlagen zu besichtigen und sich genauer über die einzelnen Produktionsschritte zu informieren.
2010-2011: Weiterentwicklung unseres PP-MEGA-Systems
Um unseren Kunden ein innovatives Rohrsystem anbieten zu können und die Qualität der Rohre noch weiter zu steigern, entwickeln wir unser
PP-MEGA-System ständig weiter. Daher wurden 2010 die ersten Rohre mit den höheren Ringsteifigkeitsklassen SN12 und SN16 sowie einer verstärkten Innenwand produziert.
Im selben Jahr wurden die ersten Spritzgusswerkzeuge für PP-MEGA-Formstücke angekauft.
Mitte des Jahres 2011 entwickelten wir das Muffensystem unserer PP-MEGA-Rohre weiter und änderten es in den Dimensionen von 100 bis 800 mm von einer angeformten Muffe zu einer aufgesteckten oder aufgeschweißten Muffe.
2013: Neue Produktionsstraße und Rohstoffsilos
Im November 2013 erweiterten wir die Produktion um eine Produktionsstraße für Vollwandrohre, um mit dem neuen PP-GLATT-Rohr weitere Rohreinsatzgebiete (z.B. Tunnel- und Bahnbau, Kanalbau, …) abdecken zu können.
Die qualitativ hochwertigen Rohre sind seither in den Dimensionen 110 bis 630 mm und in den Ringsteifigkeitsklassen SN8, SN12 und SN16 erhältlich.
Im selben Jahr ergänzten wir unser PP-MEGA- und PP-GLATT-Spritzgusssortiment um zahlreiche Werkzeuge, um unseren Kunden ein noch besseres und kostengünstigeres Rohrsystem anbieten zu können.
Im Herbst 2013 wurde unsere neue Spritzgussanlage mit einer Schließkraft von 500 Tonnen und einem Spritzgewicht von 100 bis 3500 Gramm von der Firma ARBURG in Betrieb genommen. Dank der neuen Anlage können wir alle Formstücke der kleineren Dimensionen selbst spritzen und daher noch schneller und flexibler auf unsere Kundenbestellungen eingehen.
Weiters wurde unser Fuhrpark um 3 neue LKWs erweitert. Unser firmeneigener Fuhrpark zählt nun 9 LKWs (8 mit Ladekran), mit denen wir Lieferungen in ganz Österreich und angrenzenden Nachbarländern durchführen.
Durch den höheren Materialbedarf der neuen Anlagen wurden noch weitere 5 Rohstoffsilos aufgestellt. In den insgesamt 9 Rohstoffsilos können bis zu 1500 t
(2600 m³) Granulat gelagert werden, um genügend Rohstoff für unsere Eigenproduktion zur Verfügung zu haben.
2015: Zweite Spritzgussanlage
Im September wurde unsere zweite Spritzgussanlage mit einer Schließkraft von 1600 Tonnen und einem Spritzgussgewicht bis ca. 12 kg aufgestellt, mit welcher wir auch all unsere Spritzgussformstücke der größeren Dimensionen selbst spritzen können.
03. Oktober 2015: 25-Jahr-Jubiläumsfeier
Am 3. Oktober 2015 feierten wir unser 25-jähriges Bestehen mit einem großen Fest, zu dem wir zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen konnten.
Festansprache und Rahmenprogramm
Rundgang in der Produktion und im Labor
2016: Vollautomatische Schlitzanlage
Wir haben unsere neue vollautomatische Schlitzanlage und das dazugehörige Bearbeitungszentrum in Betrieb genommen, bei der die Fräsarbeiten mit Hilfe eines CNC-gesteuerten 6-Arm-Roboters von der Firma ABB vorgenommen werden.
Mit dieser Anlage können Rohre von DN 100 – 1200 mm bearbeitet werden. Dabei können alle möglichen Schlitzungen für Dränagen, jede Form und Größe von Löchern sowie jede Art von Schnitten gefräst werden.
Außerdem wurde der Sonderbau noch weiter ausgebaut, um Spezialanfertigungen noch leichter nach Kundenwunsch herstellen zu können.
2017-2018: Vollautomatische Planfräsmaschine und Photovoltaikanlage
Unsere Firma wächst weiter und bemüht sich, Innovation und Kundenfreundlichkeit zu kombinieren.
2017 haben wir unseren Fuhrpark um einen Sattelzug erweitert.
2018 folgte eine neue, vollautomatische Plattenfräsmaschine, die zur Herstellung von Tunnelspülschächten, Trennplatten für Rohrpakete und weitere Sonderkonstruktionen aus Platten dient. Wir denken auch an die Zukunft und achten auf die Umwelt.
Am 3. April 2018 wurde die größte Photovoltaikanlage der Bezirke Eferding und Grieskirchen (500 kWp) in Anwesenheit vieler Ehrengäste offiziell in Betrieb genommen.
Für die gewaltige Anlage wurde die gesamte zur Verfügung stehende Dachfläche vom Bürogebäude, der Lager- und Produktionshalle mit Modulen bedeckt. Rund 93 Prozent der gewonnenen Energie verbraucht Bauernfeind im eigenen Betrieb, die restlichen 7 Prozent werden in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Außerdem haben wir ein Elektroauto samt Ladestation angeschafft.
2021: Verdoppelung der bestehenden Produktionshalle durch einen Anbau
Da der Platz in der Produktionshalle langsam eng wurde und keine neuen Maschinen mehr aufnehmen konnte, wurde der Entschluss gefasst, die bestehende Halle durch einen Anbau zu erweitern.
März 2022: Inbetriebnahme unserer bisher größten Spritzgussanlage
Auf der neuen Spritzgussanlage mit einer Schließkraft von 3.200 t können Teile aus PP mit einem Gewicht von bis zu 55 kg gespritzt werden. Unter anderem produzieren wir auf dieser Anlage mit unserem Kunststoffgerinne DN/OD 500 mm das größte von uns gefertigte Spritzgussteil mit einem Teilegewicht von 42 kg und einem Werkzeuggewicht von 32 Tonnen.
Oktober 2022: Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlage
Seit Mitte Oktober 2022 produzieren wir mit dem PP-MEGA-Rohr DN/ID 1600 mm das größte korrugierte Rohr Europas. Es hat einen Außendurchmesser von ca. 1800 mm und ist in SN8, SN12 und SN16 erhältlich. Aus unserem PP-MEGA-Rohr DN/ID 1600 mm fertigen wir unter anderem Tanks mit einer Länge von bis zu 12,5 m und einem Gesamtvolumen von bis zu 25.000 Liter in einem Stück.
Herbst 2022: Montage einer weiteren Photovoltaikanlage
Die Dachflächen des Anbaus wurden mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, wodurch sich die Leistung der gesamten PV-Anlagen von bisher 500 kWp auf 800 kWp erhöht hat.
Mai 2023 – Produktionsanlagen der PP-MEGA-Rohre in 2. Generation
2008 wurden die ersten Produktionsanlagen der 1. Generation in Betrieb genommen. Mit der Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlage, auf welcher unsere PP-MEGA-Rohre DN/ID 500-800 m gefertigt werden, sind sämtliche in Betrieb befindlichen Produktionsanlagen für unsere PP-MEGA-Rohre in 2. Generation.
2023-2024 – Erweiterung des Lagerplatzes
Auf Grund der kontinuierlichen Erweiterung unseres Rohrsortiments wurde es nötig, die Lagerfläche zu vergrößern, um weiterhin eine schnelle und flexible Auslieferung an den Kunden gewährleisten zu können. Daher wurde das Betriebsgelände um rund 20.000 m² erweitert und umfasst nun insgesamt rund 70.000 m². 2023 wurde mit der Erweiterung des Lagerplatzes begonnen.
heute
Zum heutigen Zeitpunkt zählt unser firmeneigener Fuhrpark 8 LKWs mit Ladekran und 1 Sattelzug, mit denen wir Lieferungen in ganz Österreich und angrenzenden Nachbarländern durchführen.
Der Exportanteil unserer Firma beträgt derzeit ca. 10%, wobei folgende Länder zu den Hauptexportländern zählen: Schweiz, Tschechien, Deutschland, Slowenien und Belgien.
In folgende Länder lieferten wir bereits unsere Produkte:
Belgien
Bosnien und Herzegowina
Dänemark
Deutschland
Färöer
Frankreich
Italien
Lettland
Malta
Monaco
Niederlande
Polen
Rumänien
Russland
Schweden
Schweiz
Slowakei
Slowenien
Tschechien
Türkei
Usbekistan